Skip to the main content.

2025-09-15_Leuze_Safety-Kampagne_Landingpage-Header_V3

Was regelt die ISO 13855 - und warum ist sie jetzt relevant?

Die internationale Norm ISO 13855 bildet eine zentrale Grundlage für die sichere Gestaltung von Maschinen. Sie legt fest, wie Schutzeinrichtungen – etwa Lichtvorhänge, Laserscanner oder trennende Schutzelementepositioniert werden müssen, um Personen bei Annäherung zuverlässig zu schützen.

Dabei steht insbesondere der sogenannte Sicherheitsabstand im Fokus: also der Abstand, der erforderlich ist, um die Maschine zu stoppen bevor ein Mensch zu Schaden kommt. Dabei gilt es die entsprechenden Reaktionszeiten von Maschine und Anlage zu berücksichtigen.

Mit der nun vorliegenden Überarbeitung ISO 13855:2024 reagiert der Normgeber auf die technischen Entwicklungen und Erfahrungswerte der letzten Jahre. Die Änderungen betreffen unter anderem neue Begriffsdefinitionen, veränderte Berechnungsgrundlagen für den Sicherheitsabstand und zusätzliche Hinweise zur praktischen Anwendung.

Ziel ist es, den aktuellen Stand der Technik präziser abzubilden und gleichzeitig den Verantwortlichen in Konstruktion, Planung und Prüfung eine noch fundiertere Grundlage für die normengerechte Umsetzung zu bieten.

support_leuze

Unser Support für Sie

Die überarbeitete Norm betrifft alle, die mit der Gestaltung, dem Betrieb oder der Inspektion von Sicherheitslösungen zu tun haben. Denn die neuen Anforderungen verlangen konkrete Handlungen - sowohl für Neumaschinen als auch bei der Überprüfung von Bestandsanlagen. Nur wer jetzt handelt, bleibt auch künftig sicher und normenkonform.

Um Sie bei der Umsetzung zu unterstützen bieten wir Ihnen:

  • Ein kompaktes White Paper mit den wichtigsten Änderungen
  • Die Leuze Berechnungsassistenten zur konkreten Anwendung
  • Beratung durch die Leuze Safety-Experten

Leuze unterstützt Sie kompetent von der Beratung bis zum Produkt!

Die ISO 13855:2024 bringt konkrete Änderungen - wir unterstützen Sie bei der schnellen und sicheren Umsetzung. Nutzen Sie den von Leuze bereitgestellten Support.

Unterlagen anfordern
2025-09-09_Leuze_Safety-Kampagne_Landingpage-Bild4_V2

White Paper: Alle Änderungen im Überblick

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über:

  • neue und geänderte Begriffe
  • aktualisierte Anforderungen und Berechnungsgrundlagen
  • Empfehlung für Konstruktion und Bewertung
2025-09-09_Leuze_Safety-Kampagne_Landingpage-Bild3_V2

Leuze Berechnungsassistenten

Ermitteln Sie die passenden Sicherheitsabstände - präzise und normenkonform:

  • für vertikale Schutzfelder
  • für parallele Schutzfelder
  • nach altem und neuem Stand der Norm 
White Paper und Berechnungsassistent anfordern
Erdorf

 

Markus Erdorf, Senior Safety Consultant

Markus Erdorf ist seit vielen Jahren Experte für Maschinensicherheit bei Leuze. Als Autor des White Papers, Senior Safety Consultant und erfahrener Trainer für die Arbeitssicherheit begleitet er Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der Normenwelt in die Praxis zu übertragen. Durch seine tägliche Arbeit kennt er die Herausforderungen, die mit der neuen ISO 13855:2024 verbunden sind, und weiß welche Lösungen im Betrieb wirklich funktionieren.

„Die überarbeitete Norm soll vor allem eines: Maschinen sicherer machen und Menschen noch besser schützen, indem sie den Stand der Technik widerspiegelt. Mir ist wichtig, dass diese Anforderungen nicht als zusätzliche Hürde empfunden werden, sondern als Chance, Sicherheit nachhaltig und verständlich in den Arbeitsalltag zu integrieren. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir bei Leuze genau dafür pragmatische und effiziente Lösungen.“

Know-How

Wir helfen Ihnen bei der sicheren Umsetzung - mit passenden Sensoren und fundiertem Wissen

Sie haben Fragen? Wir die Antwort!

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ihre Frage ist nicht dabei? Kontakieren Sie uns direkt!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Online-Seminar für Verantwortliche der Sicherheitsabstandsberechnung oder sicherheitstechnische Abnahmen:

ISO 13855 verstehen und anwenden

In diesem kompakten Seminar erhalten Sie:

  • einen Überblick über alle Änderungen der Norm
  • konkrete Beispiele zur Anwendung
  • praxisnahe Tipps für Konstruktion, Nachrüstung und Bewertung

Leuze Safety Services

Beratung & Umsetzung aus einer Hand

Unsere zertifizierten Experten unterstützen Sie bei:

  • der normenkonformen Auslegung Ihrer Sicherheitslösungen
  • der Bewertung bestehender Anlagen nach ISO 13855 (Inspektion und Nachlaufzeitmessung)
  • der Dokumentation und CE-Konformität

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie Fragen zur Norm oder zu Ihrer Applikation? Die Leuze Safety Experten freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.